«Jugendcoaching stärkt das Selbstvertrauen. Bei jeder und jedem. Svenia kam nach den Gesprächen jeweils wie verwandelt nach Hause.»
J. D., Winterthur
Los gehts
Während eines kostenlosen Erstgesprächs mache ich eine Bestandsaufnahme und schaue mit dem oder der Jugendlichen, wo es harzt und wo Unterstützung nötig ist. Wir besprechen den Ablauf sowie die Methode, mit der ich arbeite, und wenn die Chemie stimmt, starten wir mit dem Coaching. In welchem Rhythmus und über welche Zeitdauer das Coaching stattfindet, ist individuell. Sicher ist aber, dass die Jugendlichen nach jeder Sitzung entscheiden können, ob sie weitermachen möchten.
Wie ich arbeite
Ich setze auf das bewährte, von Rudolf E. Fitz entwickelte St. Galler Coaching Modell® (SCM). Es fasst die Erfahrung aus vielen Jahren Lehrtätigkeit und über 2000 durchgeführten Coachings in einer Prozessstruktur zusammen, die sich für fast alle Coaching-Themen eignet. Der Prozess selbst ist inhaltsfrei und unabhängig vom Kontext (Beruf, Familie, Hobby, Sport etc.), in dem sich die oder der Jugendliche befindet.
Drei unabhängige Studien haben die Wirksamkeit dieses Vorgehens eindeutig bestätigt. Näheres dazu finden Sie auf www.st-galler-coaching-modell.ch/studien.
Coaching für Schulen und Jugendhäuser Der Preis für Schulen und Jugendhäuser wird individuell bestimmt. Anhand von Aufwand und Umfang erstelle ich Ihnen gerne eine verbindliche Offerte. Eine abschliessende Dokumentation des Ganzen ist Teil des Auftrags und im Preis inbegriffen.
Zahlungsbedingungen Barzahlung oder Twint (andere Zahlungsmöglichkeiten nach Vereinbarung)